Die Stimmen zu den Swiss Cyber Security Days 2022
Anfang April hat die Fachkonferenz Swiss Cyber Security Days stattgefunden. Im Podcast erfahren Sie mehr zur digitalen Angriffsfläche der Schweiz und zur hiesigen Cybersecurity-Industrie. Zudem lernen Sie eine Wissensplattform, einen Politiker und den Mr. Cyber des Bundes kennen.

An die 2000 Besucherinnen und Besucher hat die vierte Ausgabe der Swiss Cyber Security Days Anfang April nach Fribourg gelockt. Die Redaktion begab sich auf Stimmenfang und sprach für den Podcast mit fünf der Referenten.
-
Nicolas Mayencourt, Gründer & Global CEO von Dreamlab Technologies, erläutert, warum in der Schweiz trotz mehr Sensibilisierung noch immer so viele Cyberangriffe passieren.
-
Marc Peter, Global COO bei Dreamlab Technologies und Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), sagt, wie sich die hiesige Cybersecurity-Industrie weiterentwickelt.
Nicolas Mayencourt, Gründer & Global CEO von Dreamlab Technologies. (Source: zVg)
-
Gérald Vernez, Mitgründer der Stiftung Digivolution, führt aus, was er mit der neuen Cybersecurity-Wissensplattform DV-Net bewirken will.
-
Nationalrat und Liip-Mitgründer Gerhard Andrey ruft zu einem Upgrade in der Digitalisierung auf.
-
Und Florian Schütz, Delegierter des Bundes für Cybersicherheit, verrät, was die Schweiz in puncto Cybersicherheit von den USA lernen kann - und umgekehrt.
Marc Peter, Global COO bei Dreamlab Technologies und Dozent an der FHNW. (Source: zVg)
Was sich während den Swiss Cyber Security Days sonst noch ereignete, lesen Sie hier in den Eventberichten:
Nationalrat und Liip-Mitgründer Gerhard Andrey. (Source: Netzmedien)
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Und wenn Sie mehr Stimmen lauschen möchten, hören Sie sich weitere Netzmedien-Podcasts an, zum Beispiel jenen zu den Best of Swiss Web Awards 2022, oder einen über die Swiss £Cyber Security Days 2020.

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

T wie (AI) TRiSM

Anthropic bringt Claude Code ins Web
