Fujitsu will weltschnellsten 36-Qubit-Quantensimulator entwickeln
Fujitsu hat gemäss eigenen Angaben den weltschnellsten 36-Qubit-Quantensimuator entwickelt. Dieser soll als Brücke zur Entwicklung von praxisorientierten Quantencomputer-Programmen dienen.

Fujitsu hat den angeblich weltschnellsten 36-Qubit-Quantensimulator entwickelt. Dieser wird vom A64FX-Prozessor angetrieben, welcher auch den Supercomputer Fugaku von Fujitsu antreibt.
Gemäss Mitteilung ist der neue 36-Qubit-Quantensimulator eine "wichtige Brücke" zur Entwicklung von Quantencomputeranwendungen, die in den kommenden Jahren in der Praxis zum Einsatz kommen sollen.
Bis September noch schneller
Fujitsu will bis im September 2022 ausserdem einen 40-Qubit-Quantensimulator entwickeln. Mit diesem will das Unternehmen Anwendungen in den Bereichen Finanzen und Arzneimittelforschung zu entwickeln.
"In Zukunft wollen wir diesen neuen Quantensimulator zur Unterstützung unserer Kunden nutzen, die Entwicklung von Quantenanwendungen beschleunigen und letztlich zu einer nachhaltigeren Welt beitragen, indem wir Lösungsansätze für gesellschaftliche Probleme entwickeln", sagt Joseph Reger, Chief Technology Officer Central & Eastern Europe von Fujitsu.
Fujitsu baut nicht nur neue Quatensimulatoren, sondern auch neu Managementstrukturen auf. Demnächst wird aus zwei europäischen Regionen eine.

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
