Netrics verkauft seine Rechenzentren
Netrics trennt sich von seinen drei Rechenzentren. Die Firma will sich künftig mehr auf ihre Cloud-Services und Consulting-Dienste konzentrieren. Käufer der Infrastruktur ist das niederländische Rechenzentren-Unternehmen NorthC.

Netrics verkauft seine Rechenzentren (RZ). Das niederländische RZ-Unternehmen NorthC übernimmt die Infrastruktur-Sparte des IT-Dienstleisters, wie Netrics mitteilt. Der neue Inhaber sei auf den professionellen Betrieb von RZ in Europa spezialisiert. Netrics will sich nach dem Verkauf noch stärker auf Services im Bereich Cloud sowie Modern Workplace konzentrieren und seine Consulting-Dienstleistungen ausbauen.
In den vergangenen zwei Jahren kam Netrics nach einer Fusion und einem Zukauf zu drei RZ, die nun alle den Besitzer wechseln. Von der Übernahme betroffen sind namentlich die RZ Datacube Biel, Datacube Münchenstein, das Datacenter 13 in Münchenstein, das Schweizer Netzwerk mit rund 62 Knotenpunkten und der Voice-Bereich. NorthC übernehme zudem sämtliche Mitarbeitende aus den Bereichen Datacenter und Connectivity/Communication. Der neue Besitzer wolle an den Standorten Münchenstein und Biel festhalten.
Partnerschaft soll 360-Grad-Portfolio ermöglichen
Ausserdem gehen die Netrics Gruppe und die NorthC Gruppe eine Partnerschaft ein, wodurch Kunden von "einem 360-Grad-Portfolio aus einer Hand" profitieren würden. Alle bisherigen Angebote der Netrics Gruppe stünden weiterhin zur Verfügung. Zusätzlich erhielten Kunden Zugang zum RZ-Netzwerk von NorthC in Europa.
"Der Eintritt in den Schweizer Markt durch den Erwerb der drei Rechenzentren und Connectivity-Dienste ist ein wichtiger nächster Schritt unserer Wachstumsstrategie", sagt Alexandra Schless, CEO der NorthC Gruppe. "Wir freuen uns, das sehr erfahrene Datacenter-Team in unserer Organisation begrüssen zu dürfen. Wir sind überzeugt, dass eine Plattform regionaler Rechenzentren mit grosser geografischer Reichweite unseren Kunden erlaubt, ihre Infrastruktur zu optimieren und von regionalen Ökosystemen zu profitieren. Die Synergie zwischen den Rechenzentren in der Schweiz und den Infrastrukturen von NorthC wie auch die Partnerschaft mit Netrics bieten unseren Kunden grosse Chancen."

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
