NorthC ernennt neuen DACH-Chef
Seit Anfang 2025 leitet Donald Badoux die DACH-Geschäfte des Rechenzentrumsbetreibers NorthC. Er übernimmt die Aufgaben von Frank Zachmann, der das Unternehmen verlassen hat.

NorthC hat seit Anfang 2025 einen neuen Leiter für sein DACH-Geschäft. Es handelt sich um Donald Badoux, wie der Rechenzentrumsbetreiber mit Hauptsitz in den Niederlanden mitteilt.
Insbesondere werde Badoux die regionalen Geschäftsaktivitäten in der Schweiz und Deutschland leiten, schreibt das Unternehmen. Die beiden Länder seien aufgrund der Bedeutung von Rechenzentren und Glasfasernetzen als Basis für digitale und kritische Infrastrukturen Schlüsselmärkte in Europa. In beiden Märkten sieht NorthC erhebliche Wachstumschancen. Entsprechend werde Badoux als Managing Director für die DACH-Region eine entscheidende Rolle in der Strategie des Unternehmens spielen.
"Ich war von Anfang an sehr beeindruckt davon, wie jeder bei NorthC die Werte des Unternehmens und den fantastischen Sinn für Teamarbeit verinnerlicht hat, der unsere personenzentrierte Kultur widerspiegelt. Es ist grossartig zu sehen, wie sich dies auch in der Interaktion mit unseren Kunden zeigt", lässt sich Badoux zitieren.
Die Welt der Rechenzentren ist für Badoux nicht neu. In seiner Vergangenheit war er unter anderem bei der Data Center Group und bei Equinix tätig, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Vor seinem Wechsel zu NorthC war er demnach bei der Energieversorgung Offenbach (EVO), die ebenfalls Rechenzentren betreibt.
Bei NorthC übernimmt er die Aufgaben von Frank Zachmann. Er verantwortete das DACH-Geschäft seit Ende 2022. Auf Anfrage gibt NorthC bekannt, Zachmann habe sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen.
Badoux berichtet an Alexandra Schless, CEO der NorthC Group.
Unter Badoux wiederum wirkt Patrik Hofer, seit Sommer 2023 Managing Director Schweiz bei NorthC. Wie der KI-Boom gemäss Hofers Einschätzung das RZ-Geschäft prägt, lesen Sie im Podium des IT-Markt.

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
