HSLU gibt Tipps zur Cybersicherheit während den Ferien
Die HSLU hat eine Sicherheitskampagne lanciert. Sie gibt Tipps zum Schutz von Mobilgeräten und den darauf befindlichen Daten während Reisen.

Die Informationsplattform "eBanking - aber sicher!" hat eine Sicherheitskampagne gestartet. Die Plattform der Hochschule Luzern (HSLU) gibt Reisenden Tipps zum Schutz ihrer Mobilgeräte und der darauf gespeicherten Daten. In 11 Punkten finden Interessenten hier Massnahmen für vor, während und nach der Reise, wie die HSLU mitteilt: ebas.ch/holidaycheck
"Der klassische Handy-Diebstahl bleibt natürlich weiterhin eine Gefahr", sagt Oliver Hirschi, Leiter der Informations-Plattform EBAS der HSLU. "Allerdings müssen Kriminelle das Gerät nicht stehlen, um Schaden anzurichten; sie können es auch über schlecht gesicherte öffentliche Wi-Fi-Netze - beispielsweise in der Strandbar oder in der U-Bahn hacken."
Die EBAS-Kampagne läuft bis zum 30. Juni 2022 in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.
In einer Studie ist die HSLU übrigens zum Schluss gekommen, dass Schweizer Firmen Cyber Risk Management zu wenig ins allgemeine Risikomanagement integrieren. Mehr zu dieser Studie erfahren Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Mehr Grips für den Bot

Krebsbekämpfung in der Cloud

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

So geht Zeitsparen mit KI

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
