Visualisierung mit Microsoft HoloLens
Die Microsoft Hololens 2 ist eine technische Meisterleistung zur Visualisierung von Hologrammen in Kombination von einer echten Umgebung (Mixed reality). Nur bei welcher Nutzung kann man von einem Return on investment sprechen? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar am Beispiel des Projekts von Robotronic AG. Jetzt anmelden!

Microsoft Hololens 2 in Reinräumen
Die Microsoft Hololens 2 ist ein hervorragendes Tool zur Visualisierung. Bevor hochpräzise Anlagen im pharmazeutischen Umfeld entwickelt und programmiert werden, wird aus dem 3D-Modell der neuen Maschine ein Hologramm erstellt. Dieses Hologramm wird in Echtgrösse in einen virtuellen Raum gestellt. Ein vorgängig definierter Anker im Raum und im Hologramm bestimmt die exakte Position.
Es entsteht eine Echtsimulation der neuen Maschine, am geplanten Standort des Kunden. Die Projektleitung sowie das Betriebspersonal können anhand der Simulation die Bedienbarkeit der Anlage testen.
Webinar bietet spannenden Einblick
Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren? Am Dienstag, 31. Mai 2022, um 11.00 Uhr veranstaltet Noser Engineering das NOSERpunkt11 Webinar zum Thema "Visualisierung von Maschinen mit Microsoft HoloLens".
Hier präsentieren Mike Weber, CEO und Founder der Robotronic AG sowie Oliver Buntefuss, Head of Sales von Noser Engineering AG, welche Schritte notwendig sind, um von einem 3D Modell zu einem Hologramm zu kommen und welcher Nutzen durch den Einsatz der Microsoft Hololens2 überhaupt entsteht.
Für wen bestimmt
Sind Sie zuständig für die Instandhaltung in ihrem Unternehmen? Arbeiten Sie als Produktions- oder Entwicklungsleiter? Dann ist dieses Webinar genau das richtige. Melden Sie sich noch heute an.
Noser Engineering AG
Winterthur – Luzern – Bern – Rheintal - Basel – München
www.noser.com

Gangnam Style im Mittelalterstil

Quickline steigert Umsatz auf 248 Millionen Franken

Am 30. April erscheint die neue Netzwoche

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Krebsbekämpfung in der Cloud

So geht Zeitsparen mit KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Mehr Grips für den Bot
