Melectronics unterstützt Start des VR-Erlebniszentrums von Dreamscape
VR-Firma Dreamscape will im August ein Erlebniszentrum in Genf eröffnen. Melectronics unterstützt nun im Rahmen einer Partnerschaft die Lancierung des AR-Zentrums.
Das VR-Technologie-Unternehmen Dreamscape und Melectronics sind eine Partnerschaft eingegangen. Der Migros-Fachmarkt unterstützt die VR-Firma bei der Lancierung "des ersten Erlebniszentrums in der Schweiz", wie es in einer Mitteilung heisst. Der erste Dreamscape-Standort in Europa werde Ende August 2022 in Genf eröffnet.
Hollywood-Geschichten mit VR und Motion Capture
Dreamscape kombiniert gemäss eigenen Angaben Virtual Reality und Motion-Capture-Technologie mit dem Erzählen von Geschichten im Hollywood-Stil. Durch eine Kombination von digitaler Umgebung und physischer Interaktion lasse die Firma mit Sitzen in Genf und Los Angeles Anwenderinnen und Anwender in immersive imaginäre Welten eintauchen.
"Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Dreamscape, einem der innovativsten Unternehmen im Bereich Virtual Reality und immersiven Erleben", sagt Stephan Peyer, Leiter von Melectronics. "Bei Melectronics sind wir von den Möglichkeiten innovativer Technologien, die das Leben erleichtern und Spass machen, überzeugt und haben uns zum Ziel gesetzt, diese unserer Kundschaft zugänglich und vor allem erlebbar zu machen."
"Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Melectronics", lässt sich Ronald Menzel, Co-Founder & Chief Strategy Officer Dreamscape Immersive, zitieren. "Der Detailhandel hat sich mit dem Aufkommen von E-Commerce grundlegend verändert. Die Interaktion zwischen Marken und ihren Kunden hat dabei an Bedeutung gewonnen. Wir bei Dreamscape verbinden die Möglichkeiten der realen und digitalen Welt, um Menschen Erlebnisse in einer neuen Dimension zu bieten. Dabei möchten wir Menschen physisch zusammenbringen, damit sie gemeinsam einzigartige Abenteuer erleben, welche durch die innovative Technologie von Dreamscape ermöglicht werden."
Virtual und Augmented Reality halten zunehmend Einzug ins B2B- und B2C-Geschäft. Kürzlich lancierte etwa Amazon in den USA und Kanada eine App, mit der die Kundschaft Schuhe per AR digital anprobieren kann. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Green hat neuen Besitzer
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry