Sunrise lanciert Datenpakete für IoT-Anwendungen
Sunrise hat ein IoT-Angebot angekündigt. Die "IoT Starter Services" umfassen fünf verschiedene Datenpakete.

Sunrise lanciert die "IoT Starter Services". Dabei handelt es sich um Service-Pakete spezifisch für das Internet der Dinge (IoT). Wie der Telko mitteilt, können Interessierte die entsprechenden Angebote im Onlineshop bestellen.
"Durch die rasante technische Entwicklung in den letzten Jahren werden IoT-Anwendungen auch für KMUs und IT-Entwickler immer bedeutender", sagt Robert Redeleanu, Chief Business Officer Sunrise. "Die Möglichkeit, neue IoT-Projekte besonders schnell umzusetzen, schafft enorme Wettbewerbsvorteile. Sunrise Business trägt dem mit den neuen IoT Starter Services Rechnung, indem wir unseren Kundinnen und Kunden fertig konfigurierte und flexible Angebote zu einem attraktiven und klar kalkulierbaren Preis anbieten. Es ist unser erklärtes Ziel, den Einsatz von IoT-Lösungen in der Gesellschaft voranzutreiben; getreu dem Motto DREAM BIG. DO BIG."
Die Angebote der IoT Starter Services
Das Angebot der IoT Starter Services enthält gemäss Mitteilung fünf verschiedene Pakete für mobile Konnektivität und einfaches Datenmanagement. Das geschieht über beliebig viele standardisierte IoT-Datenpakete über 3G, 4G, 5G und CAT-M sowie NB-IoT für die gängigsten IoT-Anwendungen. Inkludiert seien mindestens 50 SIM-Karten, die über die "Connectivity Management Plattform" selbstständig aktiviert werden können. Über die Plattform können Nutzerinnen und Nutzer die Services auch verwalten. Die fünf Angebote sehen folgendermassen aus:
Die Angebote der IoT Starter Services von Sunrise. (Source. zVg)
Sunrise hat übrigens UPC hinter sich gelassen: Sunrise UPC ist nur noch Sunrise. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Cyberkriminelle täuschen mit bekannten Persönlichkeiten

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Swissbit angelt sich G-Data-Urgestein

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

SCION Association ernennt neuen Vorsitzenden

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Cyberkriminelle greifen Apple-User über Whatsapp an
