Was es auf dem Weg zur agilen Firma zu beachten gilt
Der diesjährige Jahreskongress des Service Management Forums Schweiz steht an. Am 17. November lädt SMFS dazu ins Hotel Radisson Blu ein. Das Thema lautet: "Agile, Lean und DevOps funktionieren nur mit ITSM!".

Am 17. November findet der diesjährige Jahreskongress des Service Management Forums Schweiz (SMFS) statt. Dieses Mal dreht er sich um das Thema "Agile, Lean und DevOps funktionieren nur mit ITSM!", wie die Veranstalter mitteilen. Damit würden sie einen Nerv treffen, denn viele Unternehmen befänden sich in der Transition zur agilen Arbeitswelt.
Die grosse Frage bei dieser Transition laute, wie sich der Operations- und der Service-Management-Bereich integrieren lassen. Die Service Management Community will deshalb gegenseitig Erfahrungen austauschen und Fragestellungen klären wie:
Was ist zu beachten, wenn der Weg zur agilen Service-Management-Organisation angestrebt oder bereits beschritten wird?
Welches sind die wichtigsten Einflussfaktoren, um die unterschiedlich denkenden Unternehmensbereiche gemeinsam in eine agilere Zukunft zu führen?
Ausserdem rufen die Veranstalter dazu auf, am Service Management Schweiz Award 2022 teilzunehmen. Eine hochkarätige Jury bewerte das innovativste Service Management Projekt des Jahres. Für den Award kann man sich hier anmelden. Für den SMFS-Jahreskongress können sich Interessierte auf der Website des SMFS anmelden. Das Event findet am 17. November 2022 im Hotel Radisson Blu beim Zürich Airport statt.
Was das Publikum am SMFS 2020 erfuhr, können Sie hier nachlesen.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
