Und wieder grüsst Emotet vom Malware-Thron
Checkpoint hat die Liste der in der Schweiz am meisten verbreiteten Schadprogramme neu aufgelegt. An der Spitze des Malware-Rankings steht ein alter Bekannter.

Checkpoint hat das Malware-Ranking für den Juni veröffentlicht. Am weitesten verbreitet ist mit einigem Abstand die Schadsoftware Emotet, sowohl weltweit als auch in der Schweiz. International hält Emotet schon das ganze Jahr den Spitzenplatz, hierzulande hatte die Schadware den Spitzentitel in den letzten beiden Monaten an Qbot (Mai) und AgentTesla (April) verloren.
So sieht das aktuelle Malware-Ranking aus:
Im Vergleich zum Mai-Ranking fällt auf, dass der damalige Spitzenreiter Qbot vollkommen von der Liste verschwunden ist. Auch der zweitplatzierte “SnakeKeylogger” fiel aus dem Ranking. Die dritte Malware auf dem Podium, der Remote-Access-Trojaner Remcos, kletterte einen Platz nach oben.
Nachdem Cybersicherheitsbehörden im Januar 2021 die Emotet-Infrastruktur erfolgreich deaktiviert, galt die Malware als besiegt. Doch der Trojaner kehrte nur wenig später zurück und wurde im November 2021 auch in der Schweiz wiederentdeckt.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Schweizer Kryptomarkt befindet sich im Aufschwung

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
