So viel setzen Alltron, Digitec und Zalando hierzulande online um
Der Digital-Commerce-Consultant Carpathia hat die Umsätze der grössten Onlineshops in der Schweiz analysiert. Der Onlinehandel ist während Corona erneut stark gewachsen. Ikea, Galaxus und H&M konnten demnach am meisten zulegen.

Die Top 30 B2C-Onlinehändler haben mit Total 9,156 Milliarden Franken zusammen 64 Prozent des 2021 in der Schweiz gesamthaft erzielten Onlinehandelsumsatzes von 14,4 Milliarden Franken erwirtschaftet. Das meldet der Digital-Commerce-Consultant Carpathia in seiner neusten Erhebung, die teilweise aus Schätzungen bestehen (mit Stern gekennzeichnet):
Bei den B2B-Shops ergibt sich folgende Rangliste der Top 15:
Auch die B2B-Onlineshops konnten gemäss Carpathia zulegen. So viel setzten die Top 5 um:
Bei den umsatzstärksten Reise-, Ticket- und horizontalen Plattformen zeigt sich folgendes Bild:
Carpathia fasst die Kernaussagen der Umsatzerhebung bei den grössten Onlineshops in der Schweiz wie folgt zusammen:
Von den Top 30 B2C-Onlinehändlern vereinen die Top 5 33 Prozent der Umsätze auf sich
IKEA (+185 Prozent), Galaxus (+180 Prozent), und H&M (+113,5 Prozent) wuchsen während den vergangenen beiden Coronajahren am stärksten
Die Top 15 B2C-Onlineshops sind seit 2019 schneller gewachsen als der B2C-Marktdurchschnitt (+40 Prozent)
Kleinere gut positionierte Shops können sich behaupten und holen auf.
Die asiatischen Shops Aliexpress und Wish schrumpfen im 2021 weiter.
Die vollständigen Rankings finden Interessierte auf dem Carpathia-Poster, ergänzt mit Grafiken zum Schweizer Digital Commerce (B2C und B2B), das hier zum Download bereitsteht.

Logitech steigert Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Quickline steigert Umsatz auf 248 Millionen Franken

Mehr Grips für den Bot

Am 30. April erscheint die neue Netzwoche

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Gangnam Style im Mittelalterstil

So geht Zeitsparen mit KI
