Amazon verteuert Prime Video
Ab dem 15. September müssen User für den Amazon-Streamingdienst Prime Video mehr bezahlen. Der Konzern macht die Inflation dafür verantwortlich.

Tech-Riese Amazon macht sein Prime-Abo teurer - und damit auch den Zugang zum Streamingdienst Prime Video, der im Abo enthalten ist. Die Preiserhöhung gilt ab dem 15. September 2022, wie "Golem" berichtet. Bisher zahlten User demnach 7,99 Euro pro Monat - ab Mitte September sind 8,99 Euro monatlich fällig. Wer noch vor der angekündigten Preiserhöhung ein Jahresabo löst, zahlt anstelle von rund 90 Euro jährlich den alten Preis von 69 Euro.
Die Preiserhöhung kommt gemäss "Golem" nicht unerwartet. Amazon begründet sie mit der Inflation. Ausser in Deutschland werden die Kosten für Prime auch in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Spanien höher.
Obschon Prime Video mit Netflix und Disney+ konkurriert, gibt es in Amazons Streaming-Dienst im Gegensatz zu den Mitbewerbern auch Leih- und Kauftitel. Im Prime-Abo sind ausser dem Zugang zu Prime Video auch der Zugang zum eingeschränkten Musikstreaming-Dienst Prime Music, zum E-Book-Dienst Prime Reading und zum Foto-Cloudspeicher Prime Photo enthalten.
Gemäss einer Auswertung von Moneyland im Mai 2022 belegt Prime Video - gemessen an den Nutzerzahlen - den fünften Platz bezüglich Video-Streaming in der Schweiz. Erfahren Sie hier, auf welchen Plattformen die meisten Nutzerinnen und Nutzer Videos streamen.

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Redaktion macht Sommerpause
