Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Nvidia ist das erste Unternehmen der Welt, dessen Wert an der Börse die Marke von 5 Billionen US-Dollar übersteigt. Der GPU-Hersteller profitiert erheblich vom KI-Boom und der Nachfrage nach entsprechenden Prozessoren.
 
  Nvidias Wert steigt und steigt und steigt. Der GPU-Hersteller ist schon seit Wochen das wertvollste Unternehmen an der Börse. Und als erste Firma der Welt hat Nvidia Ende Oktober 2025 die Wertmarke von 5 Billionen US-Dollar geknackt.
5 Billionen? Das ist eine 5 mit 12 Nullen. Angenommen, Sie erhälten pro Sekunde einen US-Dollar, dauerte es 158'549 Jahre, bis Sie 5 Billionen US-Dollar angehäuft hätten. Etwas greifbarer sind möglicherweise Vergleiche von "Finanz und Wirtschaft". Demnach übertreffe Nvidias Wert jenen des gesamten Kryptowährungsmarktes und erreiche etwa die Hälfte des Gesamtwerts des europäischen Index Stoxx 600.
Zuletzt knackte Nvidia im Juli 2025 eine Billionen-Marke. Mit einem Wert von über 4 Billionen US-Dollar überholte das Unternehmen Microsoft und Apple.
Grund für den anhaltenden Höhenflug des Unternehmens ist der Boom der künstlichen Intelligenz (KI). Nvidia entwickelt Prozessoren, die sich besonders gut zum Ausführen grosser KI-Sprachmodelle eignen. Umgekehrt investiert Nvidia übrigens auch in KI-Firmen, so etwa 100 Milliarden US-Dollar in ChatGPT-Macher OpenAI.
Allerdings will OpenAI nicht mehr nur von Nvidia abhängig sein. Tatsächlich entwickelt das Unternehmen seine eigenen KI-Chips und spannt dafür mit Broadcom zusammen, wie Sie hier lesen können.
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Green hat neuen Besitzer
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
