Google lanciert Plattform für digitale Aussenwerbeflächen
Mit "DooH Display & Video 360" steigt Google in den Markt für digitale Aussenwerbeflächen ein. Dafür partnert Google mit global agierenden DooH-Netzwerken. Das Angebot richtet sich an internationale Marken und Unternehmen.

Tech-Gigant Google steigt in den Markt für digitale Aussenwerbeflächen (DooH) ein. Über das Werbekampagnen-Verwaltungstool "Display & Video 360" können grosse Werbekunden neu auch Werbeflächen auf Bildschirmen an öffentlichen Orten wie Sportstadien, Flughäfen, Bushaltestellen oder Einkaufszentren mieten, wie das Unternehmen in seinem Blog schreibt. Demnach können Vermarkter ihre Kampagnen nahezu in Echtzeit aktivieren, pausieren und optimieren. Über "Display & Video 360" könne damit neu von der Strategieentwicklung und -Umsetzung bis zur Kampagnenanalyse und -Optimierung alles an einem zentralen Ort erledigt werden.
Das Angebot richte sich besonders an Marken und Unternehmen mit internationaler Präsenz. Diese hätten nun die Möglichkeit, ihr globales Publikum über ein Tool zu erreichen. Um das zu ermöglichen, arbeite Google mit einer Reihe von DooH-Netzwerken zusammen. Wie "Invidis.de" schreibt, hat Google bislang zwei unterschiedliche Listen an Partnern, die bereits unterstützt werden, veröffentlicht. Diese unterscheiden sich demnach hauptsächlich in Bezug auf die Anbindung der Supply-Side-Platform (SSP) von Ströer. JC Decaux und Intersection seien direkt angebunden, während die meisten anderen weltweit relevanten DooH-Netzwerke von Ströer, Clear Channel Outdoor, Lamar & Co über angeschlossene SSPs programmatisch verfügbar seien.
Übrigens: Der Verband für Aussenwerbung Schweiz AWS hat den neuen Kreativwettbewerb "WOOHW!" gestartet. Im Herbst 2023 soll der Award im Rahmen eines Branchenanlasses zum ersten Mal verliehen werden, wie Sie hier lesen können.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
