Credit Suisse hat einen neuen IT-Leiter für die Schweiz
Jesper Andersen wird der nächste IT-Leiter für die Credit Suisse in der Schweiz. Er startet in seiner neuen Funktion am 1. Januar 2023.
Die Credit Suisse hat einen neuen IT-Leiter in der Schweiz angekündigt. Wie die Bank mitteilt, übernimmt Jesper Andersen die Funktion ab dem 1. Januar 2023. Damit wird er auch Mitglied der Geschäftsleitung sowie des Chief Information Officer Management Committee. Er wird an die globale Chief Information Officer Laura Barrowman sowie André Helfenstein, CEO von Credit Suisse Schweiz, rapportieren.
Andersen ist seit 2017 CIO und Geschäftsleitungsmitglied beim dänischen Finanzdienstleister Nykredit, wie Credit Suisse weiter schreibt. Davor war er von 2012 bis 2017 bei Nordea in verschiedenen CIO-Rollen tätig. Bis 2012 arbeitete er vier Jahre in leitenden Funktionen im Technologie-Bereich bei Goldman Sachs. Andersen verfügt über einen Master-Abschluss in Ingenieurwesen von der Technischen Universität Dänemark und absolvierte eine Managementweiterbildung an der Wharton School der University of Pennsylvania.
"Mit Jesper stösst ein ausgewiesener Technologie-Experte zu uns, der über jahrzehntelange Erfahrung im Finanzsektor verfügt", sagt Credit-Suisse-Schweiz-CEO Helfenstein zum neuen IT-Leiter. "Ich bin überzeugt, dass er unsere IT-Plattform und Digitalisierungsbestrebungen in enger Zusammenarbeit mit den relevanten Geschäftsbereichen entscheidend vorantreiben wird."
Andersen folgt auf Kirsten Renner, die Credit Suisse Ende September verliess. Sie war seit August 2019 Leiterin IT der Credit Suisse in der Schweiz und seit diesem Jahr Teil der Geschäftsleitung. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Gold für "20 Minuten – Nachrichten" in der Kategorie Customer Experience
Digitale Exzellenz mit KI
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software im Ticker
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Integration statt Insellösung
Gold für "VirtuAllalin" in der Kategorie Extended Interaction
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Gold für "Eiren AI: Meditation & To Do" in der Kategorie Innovation
White Risk ist Master of Swiss Apps