Krankenversicherer Helsana verliert IT-Chef
Der CIO der Helsana hat das Unternehmen per Ende Oktober 2022 verlassen. Hans-Peter Keller war 12 Jahre lang für den Krankenversicherer tätig. Ad interim übernimmt Patrick Koch seine Aufgaben.

Hans-Peter Keller ist nicht mehr CIO der Helsana. Er verliess den Krankenversicherer per Ende Oktober, um sich beruflich neu zu orientieren. Dies meldet der Finanzblog "Inside Paradeplatz", der sich auf eine Mitteilung des CEOs an das Management des Unternehmens beruft.
Keller war seit 2010 für die Helsana tätig, wie einer archivierten Version der Unternehmenswebsite zu entnehmen ist. Seit März 2017 war er Mitglied der Geschäftsleitung. Zwei Monate später gab er der Netzwoche ein ausführliches Interview, welches Sie hier nachlesen können.
Seine Aufgaben übernimmt nun vorerst Patrick Koch. Auf der aktuellen Website der Helsana ist er bereits als Leiter Informatik ad interim aufgeführt. Er sei seit 1997 in leitender Funktion für die Helsana tätig und wurde im März 2017
zum stellvertretenden Leiter Informatik ernannt. Seit Januar 2019 ist er als Leiter Core & Support für die Entwicklung und den Betrieb der Business-Applikationen in den Versicherungs-Kernfunktionen und der Finanz- und Personalsysteme zuständig, schreibt Helsana.
Unter dem Namen Compassana soll eine neue Gesundheitsplattform entstehen. Entwickelt wird sie von Bluespace Ventures, einem Joint Venture, an dem sich auch die Helsana beteiligt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
