Digitalswitzerland verliert seine stellvertretende Geschäftsführerin
Diana Engetschwiler tritt von ihrer Rolle als stellvertretende Geschäftsführerin und B2C-Leiterin bei Digitalswitzerland zurück. Der Nominierungsausschuss habe eine Nachfolgesuche eingeleitet.
Diana Engetschwiler tritt per Ende Dezember von ihrer Rolle als stellvertretende Geschäftsführerin und B2C-Leiterin bei Digitalswitzerland zurück. Nach fünf Jahren will sie sich einer neuen beruflichen Herausforderung annehmen, wie die Initiative mitteilt. Sie werde weiterhin als Senior Advisor bei der Digitalswitzerland tätig sein. Der Nominierungsausschuss habe indes die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger in die Wege geleitet.
Während ihrer Zeit bei Digitalswitzerland habe sie die Schweizer Digitaltage erfolgreich zu einer schweizweiten und internationalen Initiative mit mittlerweile über 130 Partnern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft entwickelt. Sie war auch massgeblich daran beteiligt, weitere Leuchttürme für Digitalswitzerland zu schaffen, wie die Initiative schreibt. Dazu gehören demnach die Lancierung von #herHACK, dem grössten von Frauen geführten Hackathon der Schweiz und die grösste öffentlich-rechtliche TV-Sendung zum Thema Digitalisierung während der Covid-Pandemie. Als Mitglied des Management-Teams habe sie zudem zwei leistungsstarke Teams aufgebaut und die B2C-Strategie erfolgreich umgesetzt.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Green hat neuen Besitzer
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman