Digitalswitzerland beruft neue Geschäftsleitung
Digitalswitzerland macht Stefan Metzger zum neuen Geschäftsführer. Der Spezialist für digitale Transformation soll die Entwicklung weiter vorantreiben. Diana Engetschwiler ist neue stellvertretende Geschäftsführerin.

Die Initiative zur Stärkung der digitalen Innovation, Digitalswitzerland, hat Stefan Metzger zum neuen Geschäftsführer ernannt. Er übernimmt die Funktion von Nicolas Bürer. Bürer arbeitete fünf Jahre erfolgreich bei Digitalswitzerland, teilt die Initiative mit. Unter ihm wurde Digitalswitzerland landesweit ausgebaut und könne so nun 240 Organisationen zu ihren Partnern zählen.
Der neue Chef habe im IT-Beratungsunternehmen Cognizant 13 Jahre lang als Country Managing Director gearbeitet. Zudem engagiere sich Metzger bereits seit einem Jahr als Mitglied des Executive Committees bei Digitalswitzerland.
"Digitale Kompetenz und Innovationskraft eines Landes werden zentral für jedes Land", sagt Digitalswitzerland-Gründer und Ringier-CEO Marc Walder. "Mit Stefan Metzger gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten im Bereich digitale Transformation, zumal mit globaler Erfahrung. Digitalswitzerland ist in den vergangenen sechs Jahren zur relevantesten Standort-Initiative der Schweiz gewachsen. Stefan Metzger wird diese Entwicklung weiter treiben."
Zudem erhält Digitalswitzerland eine neue stellvertretenden Geschäftsführerin. Diana Engetschwiler übernimmt die Funktion. Sie folgt laut Digitalswitzerland auf Sébastien Kulling. Kulling werde ab sofort Geschäftsführer der Digitalswitzerland Stiftung in der Romandie.
Lesen Sie ausserdem: Digitale Transformation ist ein wichtiger Faktor für die Unternehmensentwicklung. Laut einer Vergleichsstudie der International Data Corporation (IDC) liegen Schweizer Unternehmen nur im Mittelfeld. Lesen Sie hier, wo Nachbesserung nötig ist.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
