Was es für einen sicheren Shift in die Cloud braucht
Ein Wechsel in die Cloud erfordert einige Überlegungen, von der Wahl des Providers über das Bestimmen der zu migrierenden Systeme bis zum Festlegen von Sicherheitskonzepten. Doch wie genau bereiten Unternehmen diesen Wechsel am besten vor? Darüber diskutieren Experten von Baggenstos, Die Mobiliar, Elca, Equinix, Google Cloud Schweiz und Red Hat im Podium.

Cloud liegt im Trend, sei es eine Private oder Public Cloud, ob man eine Hybrid-, Single- oder Multi-Cloud-Strategie verfolgt. Unternehmen bietet die Cloud durchgehende Verfügbarkeit und ermöglicht Zugriff auf Firmendaten von überall auf der Welt. Doch diese Erreichbarkeit macht die Cloud auch anfällig für Cyberangriffe.
Welche Sicherheitsrisiken ergeben sich mit einem Wechsel in die Cloud? Was sind die grössten Herausforderungen beim Aufbau einer sicheren Cloud-Umgebung? Und was bedeutet eine Cloud-Migration aus datenschutzrechtlicher Sicht?
Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
-
Michael Kistler, CEO, A. Baggenstos & Co.: "Ein minimales Risiko besteht allenfalls in einer gewissen Abhängigkeit von einem Anbieter."
-
Christian Zeller, CISO, Die Mobiliar: "Die Dezentralisierung der Datenspeicherung führt zu erhöhten Compliance-Risiken."
-
Fabrice Guye, Senior Business Development and Sales Manager, Senthorus, Elca Security Company: "Unternehmen erhöhen durch die Verlagerung in die Cloud ihr Gesamtrisiko."
-
Juergen Kaus, Senior Solutions Architect Schweiz und Irland, Equinix: "Das Vertrauen in die Sicherheitsanbieter muss sehr hoch sein."
-
Christian Federkiel, Customer Engineering Manager, Google Cloud: "Schlecht geplante IT-Architektur ist auch in der Cloud nicht leistungsfähig."
-
Thomas Bryner, Associate Manager Solution Architecture, Red Hat Schweiz: "Auch in der Cloud gilt: Wer zuletzt patcht, hat die schlechtesten Karten."

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
