Digitalisierungsspezialist Kendox übernimmt DM Dokumenten Management
Die Schweizer Firma Kendox übernimmt das deutsche Unternehmen DM Dokumenten Management. Damit wächst der Digitalisierungsspezialist auf über 130 Mitarbeitende und erweitert sein Portfolio um ein Dokumentenmanagement-System.
Das Schweizer Unternehmen Kendox übernimmt DM Dokumenten Management aus Deutschland. Der Digitalisierungsspezialist mit Hauptsitz in Oberriet (SG) erweitert damit sein Portfolio um ein Dokumentenmanagement-System. Auch Lösungen für Workflow, Microsoft-365-Prozessautomatisierung, digitale Signaturen sowie die rechtskonforme Archivierung von Anwendungen gehören neu zum Angebot von Kendox, teilt das Unternehmen mit.
Die Kendox-Firmengruppe wachse auf über 130 Mitarbeitende, die auf fünf Standorte in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in Serbien verteilt sind. Kendox habe sich bisher auf Cloud-Service-Lösungen für die Digitalisierung in Büro und Verwaltung konzentriert. Neu im Sortiment ist nun die "lobo"-Produktelinie von DM Dokumenten Management.
Kendox kann sich dank der Übernahme stärker auf den Aufbau von Cloud-Service-Lösungen konzentrieren und mit den "lobo"-Produkten den Bereich des aktiven Dokumenten- und Prozessmanagements abdecken, wie es weiter heisst.
Manfred Terzer, CEO der Kendox-Gruppe, werde die Funktion als Geschäftsführer bei der DM Dokumenten Management ausüben und mit Jens Hobbie, dem CTO bei DM, die neue Geschäftsleitung bilden. Der bisherige Geschäftsführer des deutschen Unternehmens, Harald Klingelhöller, werde nach einer Übergangszeit aus der DM Dokumenten Management ausscheiden und in den Ruhestand treten.
Im vergangenen Jahr veröffentlichte Kendox einen Konnektor für Microsoft Power Automate. Mehr dazu lesen Sie hier.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit