Kudelski tritt der Microsoft Intelligent Security Association bei
Kudelski Security ist neu Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association, einem Zusammenschluss von Softwareanbietern und MSSPs. Durch die Mitgliedschaft soll Kudelski frühzeitigen Zugang zu Bedrohungsdaten erhalten und Kunden, die Microsoft-Lösungen nutzen, besser unterstützen können.

Der Westschweizer Cybersecurity-Anbieter Kudelski Security baut seine Beziehung zu Microsoft weiter aus. In einer Mitteilung gibt das Unternehmen seinen Beitritt zur Microsoft Intelligent Security Association (MISA) bekannt. Die Mitgliedschaft erweitere den frühzeitigen Zugang zu neuen Bedrohungsdaten und erhöhe den Schutz vor Cyberangriffen, schreibt Kudelski Security. Durch den Beitritt zur MISA könne man Kunden, die das Sicherheitsportfolio von Microsoft nutzen, besser unterstützen. Dank zusätzlicher Verbindungen zu den Microsoft-Produktteams erhalte man vertiefte Einblicke in die Produkt-Roadmaps von Microsoft Security. Dies beschleunige die Integration neuer Funktionen für die Kunden und erweitere Kudelskis Kapazitäten im Bereich Microsoft Managed Detection and Response (MDR).
Microsoft beschreibt die MISA als Zusammenschluss unabhängiger Softwareanbieter (ISV) und Managed Security Service Provider (MSSPs), die ihre Lösungen in Microsoft-Security-Technologien integrieren, um gegen immer neue Bedrohungen gewappnet zu sein. Zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft zählt Microsoft nicht nur die Integration seiner Security-Produkte, sondern auch Co-Marketing-Strategien.
"Bedrohungsakteure entwickeln sich ständig weiter, und fast täglich tauchen neue Angriffstechniken und Kampagnen auf", kommentiert Francisco Donoso, Vice President Global Product Management bei Kudelski Security, den MISA-Beitritt. "Durch den Beitritt zu MISA wird unser Team in der Lage sein, mit Microsoft und den MISA-Mitgliedern zusammenzuarbeiten, um die breitere Sicherheitsgemeinschaft besser zu schützen."
VTX Telecom bietet die Dienstleistungen des Security Operation Center von Kudelski Security an. Das Angebot startete im vergangenen Jahr in der Westschweiz – nun ist es auch in der deutschsprachigen Schweiz erhältlich, wie Sie hier lesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
