Bei Innovaare wechselt die Unternehmensspitze
Anfang April erhält die Innovaare einen neuen CEO. Die Betreibergesellschaft des Parks Innovaare hat Robert Rudolph an die Spitze des Unternehmens gewählt. Er folgt auf Benno Rechsteiner, der das Unternehmen verlässt.

Die Betreibergesellschaft des Parks Innovaare, die Innovaare AG, hat Robert Rudolph zum neuen Geschäftsführer ernannt. Er übernehme das Amt Anfang April von Benno Rechsteiner, teilt das Unternehmen mit.
Mit Rudolph habe man ein bekanntes Gesicht engagiert. Dieser sei in der Vergangenheit als Leiter des Technologietransfers am Paul Scherrer Institut PSI tätig gewesen und habe zuletzt als Geschäftsleitungsmitglied von Swissmem die Themen Digitalisierung, Innovation, Forschung und Start-ups verantwortet. Rudolph habe sich in diesen Positionen ein breites Wissen über die Schweizer Innovationslandschaft angeeignet und ein Gespür für die Bedürfnisse der Industrie hinsichtlich Forschung und Entwicklung gewonnen, schreibt Innovaare.
Der abtretende CEO Benno Rechsteiner verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen Herausforderung zu widmen, wie es weiter heisst. Rechsteiner war seit 2018 bei Innovaare tätig und laut dem Unternehmen massgeblich am Auf- und Ausbau des Innovationscampus beteiligt.
Forschende von Rudolphs früherem Arbeitgeber, dem Paul Scherrer Institut, arbeiten an Mikrochips aus Barium-Zinn-Oxid. Diese sollen grosse Vorteile gegenüber Silizium-Chips haben. Mehr dazu lesen Sie hier.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Mehr Grips für den Bot

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Krebsbekämpfung in der Cloud

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
