Anapaya engagiert Chief Product Officer
Anapaya hat mit Dario Colacicco einen CPO ernannt. Er wechselt von Sunrise zum SCION-Unternehmen, um die Entwicklung von Anapayas Kernprodukten zu beaufsichtigen.

Das ETH-Spin-off Anapaya Systems hat Dario Colacicco zum Chief Product Officer (CPO) ernannt. Er kommt von Sunrise, wo er als Senior Director of Professional Services tätig ist. Bevor er 2015 zum Telko stiess, war Colacicco unter anderem bei Spie ICS, Ascom und Siemens tätig, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist.
Der designierte CPO von Anapaya soll laut Mitteilung die Produktionsstrategie leiten und die Entwicklung von Kernprodukten wie Anapaya Core, Gate und Edge beaufsichtigen. Zudem werde er sich in wichtigen Projekten wie dem Secure Swiss Finance Network SSFN einbringen, heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens. Das von der Schweizerischen Nationalbank und der Börsenbetreiberin Six lancierte Kommunikationsnetzwerk soll Schweizer Finanzinstituten eine sichere Möglichkeit bieten, um auf die systemrelevanten Infrastrukturen des Schweizer Finanzsektors zuzugreifen, beispielsweise auf das Interbank-Zahlungssystem SIC.
Colacicco bringt laut Mitteilung über 27 Jahre Berufserfahrung in der IT- und Telekommunikationsbranche mit. "Ich freue mich, dass ich zu einem so entscheidenden Zeitpunkt in der Entwicklung von Anapaya einsteigen kann", lässt er sich zitieren. "Mit SCION sehen wir jetzt eine einzigartige Möglichkeit für Telekommunikationsunternehmen, Premium-Pfade zu monetarisieren und spezifische Dienste und Richtlinien anzubieten, die auf dem heutigen Markt dringend benötigt werden."
Die an der ETH Zürich entwickelte SCION-Technologie soll Datenverbindungen sicherer, stabiler und leistungsfähiger machen. Die im Februar gegründete SCION Association will der Technologie zum Durchbruch verhelfen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
