Ultrasoft bekommt neuen CEO
Pascal Zwettler wird im Juli CEO des Berner Softwareunternehmens Ultrasoft. Er war bisher der stellvertretende Leiter des Amts für Informatik und Organisation des Kantons Bern.

Das Berner Softwareunternehmen Ultrasoft hat einen Wechsel der Geschäftsführung angekündigt. Pascal Zwettler, aktuell stellvertretender Leiter des Amts für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO), übernimmt am 1. Juli 2023 als CEO. Er tritt die Nachfolge von Reto Bitschnau an, der 2024 in Pension geht und sich bis dahin um eine geordnete Übergabe sowie um neue Aufgaben kümmern wird, wie das Unternehmen mitteilt.
Bitschnaus designierter Nachfolger Pascal Zwettler ist zusätzlich zu seiner aktuellen Position als stellvertretender Leiter auch Chief Security Officer des KAIO und Informationssicherheitsbeauftragter des Kantons Bern. Laut Mitteilung war Zwettler unter anderem für die Erarbeitung einer Informationssicherheitsstrategie für die Berner Kantonsverwaltung sowie die ISO-27001-Zertifizierung des KAIO zuständig. Er wirkte zudem bei der Einführung einer Plattform für die Unterstützung der digitalen Transformation des Kantonspersonals mit.
Ultrasoft ist auf Softwarelösungen für den Justizvollzug spezialisiert. Im Januar wurde das Unternehmen von der Glaux Group übernommen, welche ebenfalls Software für die öffentliche Hand anbietet. Hier finden Sie mehr Infos dazu.

Dating-Betrüger locken Opfer in die Ticketshop-Falle

Meta AI startet in der EU

Swiss Internet Governance Forum wird zum Verein

Pro-AV-Unternehmen AVS Systeme feiert 30-jähriges Bestehen

Apple verliert Rechtsstreit in Deutschland

Zürcher Gemeinderat will keine digitalen Werbedisplays mehr auf öffentlichem Stadtboden

IT-Logix stellt Verwaltungsrat neu auf

Diese Tech-Trends prägen 2025 die Lieferketten

DDoS-Angriffe stören Bundesverwaltung
