Ultrasoft bekommt neuen CEO
Pascal Zwettler wird im Juli CEO des Berner Softwareunternehmens Ultrasoft. Er war bisher der stellvertretende Leiter des Amts für Informatik und Organisation des Kantons Bern.

Das Berner Softwareunternehmen Ultrasoft hat einen Wechsel der Geschäftsführung angekündigt. Pascal Zwettler, aktuell stellvertretender Leiter des Amts für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO), übernimmt am 1. Juli 2023 als CEO. Er tritt die Nachfolge von Reto Bitschnau an, der 2024 in Pension geht und sich bis dahin um eine geordnete Übergabe sowie um neue Aufgaben kümmern wird, wie das Unternehmen mitteilt.
Bitschnaus designierter Nachfolger Pascal Zwettler ist zusätzlich zu seiner aktuellen Position als stellvertretender Leiter auch Chief Security Officer des KAIO und Informationssicherheitsbeauftragter des Kantons Bern. Laut Mitteilung war Zwettler unter anderem für die Erarbeitung einer Informationssicherheitsstrategie für die Berner Kantonsverwaltung sowie die ISO-27001-Zertifizierung des KAIO zuständig. Er wirkte zudem bei der Einführung einer Plattform für die Unterstützung der digitalen Transformation des Kantonspersonals mit.
Ultrasoft ist auf Softwarelösungen für den Justizvollzug spezialisiert. Im Januar wurde das Unternehmen von der Glaux Group übernommen, welche ebenfalls Software für die öffentliche Hand anbietet. Hier finden Sie mehr Infos dazu.

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Update: Selbstfahrender Bus in Arbon setzt Räder in Gang

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle
