ChatGPT berät neu auch Zalando-Kundschaft
Das Onlinemodehaus Zalando hat eine verbesserte Version seines Fashion-Assistenten vorgestellt. Dieser nutzt neu auch ChatGPT.

Zalando kündigt die Beta-Version eines neuen Fashion-Assistenten auf Basis von ChatGPT an. Wie das Unternehmen mitteilt, soll der Bot das Potenzial generativer künstlicher Intelligenz (KI) nutzen, um die Suche und das Kauferlebnis von Mode online einfacher zu machen.
Der Assistent soll es möglich machen, dass Nutzerinnen und Nutzer in eigenen Worten nach einem Produkt suchen können. Der "Fashion Assistant" kann beispielsweise gefragt werden: "Was sollte ich auf einer Hochzeit auf Santorini im Juli anziehen?" Anhand dieser Eingabe erkennt er, dass es sich um eine formelle Veranstaltung handelt und er weiss, wie das Wetter auf Santorini im Juli im Durchschnitt ist. Mit diesen Informationen kann der Mode-Assistent dann eine Antwort samt Produktempfehlung geben.
Später soll der Assistent dann auch basierend auf den Präferenzen der Kundinnen oder Kunden Produkte vorschlagen. Neben Produktempfehlungen bietet der neue Assistent von Zalando auch die Möglichkeit, in einer Chat-Unterhaltung Feedback zu den vorgeschlagenen Produkten zu geben und die Empfehlungen somit weiter zu verfeinern.
Der Assistent wird zunächst in Deutschland und Österreich zum Testen Verfügbar sein.
Auch die Schweizer Digitalagentur Maxomedia hat einen Chatbot auf Basis von ChatGPT entwickelt. "Max" soll genauer Antworten liefern, wenn es um Schweizer Firmen geht und so die Kundenkommunikation für Unternehmen vereinfachen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Swissbit beruft neuen CEO

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Eine Zeitreise mit Harry Potter
