Dossier

ChatGPT & Co.: Chatbots, die Schule machen
Der Chatbot ChatGPT von OpenAI ist nur ein Beispiel für eine neue Art von künstlicher Intelligenz, die verschiedene Branchen und Lebensbereiche nachhaltig verändert – vom Bildungswesen über das Marketing bis hin zur Finanzindustrie.
Aus dem Dossier

Fotorealistische Bilder
Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell
Uhr

"Instant Checkout"
Jetzt kann ChatGPT für Einkäufe bezahlen – zumindest in den USA
Uhr

ChatGPT für Teenager
OpenAI führt Jugendschutz ein
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Fünffache Kontextkapazität
Claude Sonnet 4 verarbeitet jetzt bis zu 1 Million Tokens
Uhr

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

Nach Kritik von Websitebetreibern
Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter
Uhr

Mehrsprachig, transparent, quelloffen
ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor
Uhr

Rabatte und Upgrades
OpenAI schraubt am Preis für ChatGPT Enterprise
Uhr

Mit KI-Agenten explodiert Energiebedarf
So viel Strom verbrauchen KI-Plaudereien
Uhr

Verbessern und konsolidieren
OpenAI verschlankt KI-Portfolio mit GPT-5
Uhr

Differenzierte Nutzung
Wie Schweizer Jugendliche KI in ihren Alltag integrieren
Uhr

User-Zahlen
Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran
Uhr

Transparenz, Vergütung und Gleichbehandlung
Verlegerverbände fordern Regeln für den Umgang von KI mit journalistischen Inhalten
Uhr
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite