So viel KI ist in der Schweiz schon Alltag
AlgorithmWatch CH veröffentlicht ein Verzeichnis von KI-Systemen, die in der Schweiz eingesetzt werden und in Entscheidungsfindungen mit Auswirkungen auf die Bevölkerung involviert sind.

AlgorithmWatch CH ist insbesondere für ihre Untersuchungen und Berichte über die Verwendung von KI-Systemen durch die öffentliche Hand bekannt. Basierend auf den Ergebnissen ihrer Recherchen hat die Nichtregierungsorganisation nun die Veröffentlichung eines Online-Tools angekündigt, das eine Auswahl an algorithmischen Systemen auflistet, die in der Schweiz sowohl von öffentlichen Stellen als auch von privaten Anbietern eingesetzt werden.
Die Ergebnisse können nach verschiedenen Parametern gefiltert werden, z. B. nach Kantonen oder betroffenen Personengruppen (Allgemeinbevölkerung, Autobesitzer, Arbeitssuchende usw.).
Die Datenbank mit dem Namen "Automatisierungsatlas" hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sagt AlgorithmWatch CH und fügt hinzu, dass es darum geht, "aufzuzeigen und einen Überblick zu geben, in welchen Bereichen Algorithmen eingesetzt werden und wie dies unseren Alltag, aber auch unsere Rechte und unsere Gesellschaft beeinflussen kann - sei es ein auf den ersten Blick harmloser Chatbot oder eine biometrische Gesichtserkennungssoftware". Das Verzeichnis wird nach und nach ausgebaut.
In Bezug auf den Kanton Genf listet die Datenbank die KI-Lösungen von IBM Watson im Gesundheitsbereich auf. Der Einsatz von Gesichtserkennung durch die Polizei in den Kantonen Waadt und Neuenburg ist ebenfalls aufgelistet.a

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Quantenspin-Modell aus Nanographen-Molekülen

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server
