Ihr App-Projekt in der Netzwoche: Findependent
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Das Aarauer Start-up Findependent hat seiner gleichnamigen Anlage-App eine neue Funktion spendiert. Ziel des neuen Features soll sein, die User zur Geldanlage für Kinder zu bewegen. Wer beispielsweise Geld fürs Enkelkind anlegen will, startet mit 500 Franken und kann fortlaufend mehr einzahlen. Der Mindestbetrag für alle weiteren Einzahlungen liegt bei 40 Franken. Als Anlagelösungen stehen diverse börsengehandelte Fonds (ETFs) zur Auswahl. Pro Kind liessen sich separate Anlageziele festlegen. Sobald das Kind volljährig ist, kann es ein eigenes Findependent-Konto eröffnen – und sich die Anlagen aufs Konto überweisen lassen.
Auftraggeber
Findependent
Auftragnehmer
Design: Inhouse
Programmierung: Smartfactory
Technologien
Python, Django, Swift (native iOS App), Kotlin (native Android App)
Betriebssystem
iOS & Android
Online seit
Februar 2021

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
