Ihr App-Projekt in der Netzwoche: Findependent
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Das Aarauer Start-up Findependent hat seiner gleichnamigen Anlage-App eine neue Funktion spendiert. Ziel des neuen Features soll sein, die User zur Geldanlage für Kinder zu bewegen. Wer beispielsweise Geld fürs Enkelkind anlegen will, startet mit 500 Franken und kann fortlaufend mehr einzahlen. Der Mindestbetrag für alle weiteren Einzahlungen liegt bei 40 Franken. Als Anlagelösungen stehen diverse börsengehandelte Fonds (ETFs) zur Auswahl. Pro Kind liessen sich separate Anlageziele festlegen. Sobald das Kind volljährig ist, kann es ein eigenes Findependent-Konto eröffnen – und sich die Anlagen aufs Konto überweisen lassen.
Auftraggeber
Findependent
Auftragnehmer
Design: Inhouse
Programmierung: Smartfactory
Technologien
Python, Django, Swift (native iOS App), Kotlin (native Android App)
Betriebssystem
iOS & Android
Online seit
Februar 2021

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

MSPs geraten ins Visier der Phisher

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
