Ihr App-Projekt in der Netzwoche: Findependent
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Das Aarauer Start-up Findependent hat seiner gleichnamigen Anlage-App eine neue Funktion spendiert. Ziel des neuen Features soll sein, die User zur Geldanlage für Kinder zu bewegen. Wer beispielsweise Geld fürs Enkelkind anlegen will, startet mit 500 Franken und kann fortlaufend mehr einzahlen. Der Mindestbetrag für alle weiteren Einzahlungen liegt bei 40 Franken. Als Anlagelösungen stehen diverse börsengehandelte Fonds (ETFs) zur Auswahl. Pro Kind liessen sich separate Anlageziele festlegen. Sobald das Kind volljährig ist, kann es ein eigenes Findependent-Konto eröffnen – und sich die Anlagen aufs Konto überweisen lassen.
Auftraggeber
Findependent
Auftragnehmer
Design: Inhouse
Programmierung: Smartfactory
Technologien
Python, Django, Swift (native iOS App), Kotlin (native Android App)
Betriebssystem
iOS & Android
Online seit
Februar 2021

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Capgemini übernimmt Outsourcer WNS

Appenzell Ausserrhoden gründet Kompetenzzentrum für Digitalisierung

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien
