Ex-UMB-CEO komplettiert Verwaltungsrat von CH Media
Matthias Keller ist neu im Verwaltungsrat von CH Media. Keller war fast ein Jahrzehnt CEO und Inhaber des IT-Dienstleisters UMB - bis zu dessen Übernahme durch BKW.

Das Schweizer Medienunternehmen CH Media hat ein neues Mitglied für seinen Verwaltungsrat bekannt gegeben. Es ist Matthias Keller, der ehemalige CEO und Inhaber des IT-Dienstleisters UMB.
Der Verwaltungsrat sei somit wieder komplett, teilt das Unternehmen mit. Keller folgt nämlich auf Hans-Peter Zehnder, der Ende März aus dem Verwaltungsrat austrat. Der Rat besteht aktuell aus Felix Graf, Kaspar Hemmeler, Jörg Schnyder, Anna Wanner und Verwaltungsratspräsident Peter Wanner.
"Matthias Keller verfügt über umfangreiche Kompetenzen in den Bereichen ICT, Digitalisierung sowie Strategie- und Kulturentwicklung. Als dynamischer Unternehmer passt er perfekt zu CH Media", sagt Wanner. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm."
Fast 10 Jahre an der Spitze von UMB
Keller war fast 10 Jahre lang CEO von UMB - von 2012 bis zur Übernahme durch BKW in 2022 (lesen Sie hier mehr dazu). In der Zeit legte das Unternehmen ordentlich zu. Vor der Übernahme beschäftigte UMB rund 500 Mitarbeitende an 11 Standorten. Gleichzeitig erhielt das Unternehmen mehrfach eine Auszeichnung der Stiftung "Great Place to Work". Wie er seine Mitarbeiter zufrieden hält und weshalb das für ihn so wichtig ist, sagte Keller in einem Interview mit der Redaktion im Jahr 2017.
Gemäss seinem Linkedin-Profil war Keller nach der Übernahme noch bis Juli 2023 im Verwaltungsrat von BKW. Er ist weiterhin Mehrheitsaktionär und Verwaltungsratspräsident von Mesoneer, einem UMB-internen Software-Entwicklungsunternehmen (ehemals UMB Solutions), das nicht Teil der Übernahme war und seitdem selbstständig unter CEO Patrick Brazzale operiert.
CH Media holte zudem Katja Gentinetta in den publizistischen Ausschuss. Catherine Mühlemann wird Verwaltungsrätin von CH Media TV.
Übrigens: Nach der Übernahme durch BKW, mit der weitere 250 Mitarbeitende zu UMB stiessen, hat Martin Gartmann das Ruder beim IT-Dienstleister übernommen. Wie sich die Übernahme auf UMB auswirkt und wie er die Unternehmenskultur weiterführen will, sagt Gartmann in diesem Interview.

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Abraxas – für die digitale Schweiz

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar
