Instagram testet "Private Sharing"-Funktion
Instagram bekommt eine neue Sharing-Funktion. Nutzerinnen und Nutzer sollen künftig ihre Posts nur mit dem engsten Freundeskreis teilen können. Das "Private Sharing"-Feature steht aktuell nur ausgewählten Personen zur Verfügung.

Nutzerinnen und Nutzer der sozialen Netzwerks Instagram sollen künftig ihre Fotos und Videos nur mit dem engsten Freundeskreis teilen können. Die Meta-Plattform testet aktuell ein entsprechendes Feature mit ausgewählten Personen, wie die Agentur "Pressetext" berichtet. Die neue Option soll dem Trend des "Private Sharing" Rechnung tragen. Zudem soll die Funktion die Gruppenkommunikation innerhalb des sozialen Netzwerkes stärken.
Im Juni teilte Instagram-Chef Adam Mosseri in einem Tweet mit, dass Nutzerinnen und Nutzer wesentlich mehr Inhalte über Direktnachrichten als über Postings oder Storys in den News-Feeds teilten. Instagram wolle sich diesem Trend anpassen und auf die veränderten Bedürfnisse eingehen. Einige dieser Ideen habe das Unternehmen bereits umgesetzt.
Mit dem neuen Feature verspreche sich Instagram höhere Interaktionsraten: "Weil es nun möglich ist, Postings nur mit engen Freunden zu teilen, hoffen wir auch, dass die User stärker dazu animiert werden, öfter etwas zu teilen, weil sie sich sicher sein können, dass ja nur einige wenige vertrauenswürdige Personen ihre Updates sehen können.
Übrigens: Die EU-Kommission hat sechs Technologiekonzerne als sogenannte Gatekeeper eingestuft. Sie und 22 ihrer Dienste fallen damit unter den Digital Markets Act - dazu gehört auch Instagram.

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
