HSLU-Professor wird Mitglied des SNB-Bankrats
HSLU-Professor Andreas Dietrich wird Mitglied des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank. Der Fintech-Forscher nimmt am 1. Mai 2024 Einsitz ins Gremium.

Der Bundesrat hat die Mitglieder des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank (SNB) für die Amtsdauer vom 1. Mai 2024 bis zum 30. April 2028 gewählt. Vier Mitglieder wurden wiedergewählt und zwei neu ernannt, wie der Bundesrat mitteilt. Neu zum Gremium stossen Andreas Dietrich, Professor für Banking an der Hochschule Luzern, und Renaud de Planta, geschäftsführender Teilhaber der Genfer Bankengruppe Pictet.
Dietrich forscht an der HSLU zur digitalen Entwicklung im Bankwesen und ist zudem Mitglied des Verwaltungsrats der Luzerner Kantonalbank. Er promovierte an der Universität St. Gallen (HSG) im Bereich Banking und Corporate Finance.
Renaud de Planta ist seit 1998 als Teilhaber bei Pictet und hat in dieser Zeit mehrere Bereiche verantwortet. Er studierte ebenfalls an der HSG und promovierte dort im Bereich Finanzwirtschaft.
Zu den Vakanzen kam es, weil die Amtsdauer der Mitglieder des SNB-Bankrats auf zwölf Jahre beschränkt ist. Der Bankrat der SNB setzt sich aus elf Mitgliedern zusammen, von denen sechs vom Bundesrat und fünf von der Generalversammlung der SNB gewählt werden. Die Aufgabe des Gremiums besteht in der Aufsicht und Kontrolle der Geschäftsführung der SNB.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
