Best of Swiss Apps 2023
Master-Kandidat: Loeb Club App
Das Rennen um den Master of Swiss Apps 2023 ist eröffnet. Die Jury hat neun Projekte für den Titel Master of Swiss Apps nominiert. Netzticker-Abonnentinnen und -Abonnenten haben nun die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen.

(Source: zVg)
(Source: zVg)
Urteil der Jury
Das Berner Traditionswarenhaus Loeb ermöglicht mit seiner Club App seit Neuestem auch ein digitales Einkaufserlebnis.
Die App bietet eine elegante Übersicht über die eigene Mitgliedschaft sowie Funktionen wie Punktesammlung, Gutscheinverwaltung und Neuigkeiten, die besonders einfach zugänglich sind. Technisch implementiert wurde die Lösung als Web-App, die mit Funktionalitäten wie Installierbarkeit, Offline-Modus, Barcodescanner sowie einem automatischen Dark Mode überzeugt.
Auftraggeber
Loeb
Auftragnehmer
JLS digital

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr

Geschäftsjahr 2024/2025
Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr

Statistik zur Fernmeldeüberwachung
Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

Koreanischer Pop mit deutschem Twist
Gangnam Style im Mittelalterstil
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Company Profile von Apptiva
Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr