Nexi ist neuer Partner von Best of Swiss Apps und Best of Swiss Web
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Web haben einen neuen Partner: Nexi Schweiz. Die Pay-Tech-Firma engagiert sich in den kommenden drei Jahren für die beiden Branchen-Awards.

Best of Swiss Apps und Best of Swiss Web haben einen neuen Partner an Land gezogen: Nexi Schweiz engagiert sich ab diesem Jahr drei Jahre lang für die beiden Branchen-Awards, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Das Pay-Tech-Unternehmen ging aus dem deutschen Zahlungsdienstleister Concardis hervor und ist in mehr als 25 europäischen Ländern aktiv. Nexi setzt laut Mitteilung auf intuitive digitale Prozesse, um Einkaufen und Bezahlen sicher und einfach zu machen, sowohl B2B als auch B2C. In der Schweiz bietet Nexi Omnichannel-Zahlungs- und Datenlösungen für Händler jeder Grösse an. Das Portfolio in diesem Bereich reiche vom Kartenakzeptanzgeschäft, über die Terminalkassen-Integration bis hin zu komplexen E- und M-Commerce-Lösungen, heisst es weiter.
"Digitale Ökosysteme sind das Rückgrat der modernen Schweizer Wirtschaft. Sie fördern Innovation, treiben den Fortschritt voran und ermöglichen es der Schweiz, an der Spitze der globalen Digitalisierung zu stehen", sagt Marianne Bregenzer, Country General Manager Nexi Schweiz. "Nexi als Anbieter von digitalen Zahlungen ist stolz darauf, mit der Unterstützung des Best of Swiss Web Awards und Best of Swiss Apps Awards einen Beitrag zu dieser dynamischen Entwicklung leisten zu können und die Zukunft des digitalen Handels in der Schweiz mitzugestalten."
Heinrich Meyer, Geschäftsführer Best of Swiss Web GmbH, ergänzt: "Die intuitive, schnelle und sichere Zahlungsmöglichkeit gehört zu den Kernprozessen von Webprojekten und Apps. Wir sind glücklich, dass wir nun mit Nexi auch für diesen Bereich einen überaus kompetenten und vertrauenswürdigen Award-Partner gefunden haben."
Übrigens: Am 26. Oktober steigt die Award Night von Best of Swiss Apps 2023. 45 Schweizer App-Projekte haben es auf die Shortlist geschafft - welche das sind, erfahren Sie hier.

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
