Schweizer Internetprovider im Speed-Test
Der Internetdienst Ookla stellt die in der Schweiz tätigen Internetanbieter auf die Probe. Bezüglich Download, Upload und Stabilität einer hochwertigen Verbindung schneidet der Mobilfunkanbieter Salt am besten ab.

Der Internetdienst Ookla präsentiert auf "Speedtest.net" seine Zahlen zu den Schweizer Internetdienstleistern für das dritte Quartal 2023. Im internationalen Vergleich kommt die Schweiz auf Rang 13. Diese Bewertung erhielt sie mit einer Download-Geschwindigkeit von 173,77 Megabits pro Sekunde (Mbps) und einer Upload-Geschwindigkeit von 83,12 Mbps (Median). Sowohl das Mobilfunknetz wie auch das Ethernet wurden dabei dem Speed-Test unterzogen.
Unter den Schweizern Internetanbietern ist es Salt, der seinen Kunden den schnellsten Downloaddienst mit 384,65 Mbps (Median) anbietet. Darauf folgen mit grossem Abstand UPC mit 230,87 Mbps und Sunrise mit 158,83 Mbps.
Was die Verzögerung, auch bekannt als Ping, zwischen User und Server betrifft, gibt es ebenfalls signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Internetprovidern. Auch hier schneidet das Angebot von Salt mit nur 8 Millisekunden (Ms) Verzögerung (Median) am besten ab. UPC und Quickline sind deutlich abgeschlagen.
Unter einer konsistenten Internetverbindung versteht Ookla eine Verbindung, die über mindestens 25 Mbps Download- und 3 Mbps Upload-Geschwindigkeit verfügt. Der Zeitraum, relativ zum gesamten gemessenen Zeitraum, in dem eine Internetverbindung beide Bedingungen erfüllt, bezeichnet der Webdienst als "Konsistenz" der Internetverbindung. Auch hier zeichnet sich Salt als bester Provider aus.
Daneben führt das Portal eine Liste der Schweizer Städte mit den besten Internetverbindungen.
Für die Messungen der Netzwerkgeschwindigkeiten greift Ookla auf mehr als 15'000 Server in der ganzen Welt zurück. Wie das Unternehmen schreibt, muss für eine Messung der wahren Internetkapazitäten eine vollständige Auslastung der Internetverbindung erreicht werden. Dies gelte insbesondere für 5G-Verbindungen. Um dies zu erreichen, verbindet der von Ookla entwickelte Speedtest den zu testenden Internetanschluss mit mehreren Servern gleichzeitig.
Die Zeitschrift Connect derweil findet, dass Sunrise über die beste Festnetz-Hotline verfügt. Zwar punktet dort Salt mit der Geschwindigkeit, aber Sunrise punktet hinsichtlich seiner "Kompetenz". Mehr dazu lesen Sie hier.

Nur jeder Dritte schützt sein E-Banking mit einem sicheren Passwort

Die facettenreiche Familiengeschichte der Katzen

Bundesrat will Tech-Giganten zur Vergütung journalistischer Inhalte verpflichten

Smartphone-Energie-Label gilt ab Juli auch in der Schweiz

KI in der Softwareentwicklung – diese Skills sind gefragt

iNovitas macht Forschungschef zum CTO

Zürcher Datenschutzbeauftragte verstärkt Kontrollen

Dubai startet Mega-LED-Installation

Radix bestätigt Cyberangriff mit schwerwiegenden Folgen
