Amazon tüftelt an eigenem Large Language Model
Amazon arbeitet an einem eigenen Large Language Model. Das als Olympus betitelte Modell soll über 2 Billionen Parameter verfügen und wäre damit eines der grössten Sprachmodelle. Wann es veröffentlicht wird, steht indes noch nicht fest.

Amazon investiert Millionen von US-Dollar in ein eigenes Large Language Model (LLM). Damit erhofft sich der Konzern, mit OpenAI und Alphabet konkurrieren zu können, wie "Reuters" unter Bezug auf zwei anonyme Quellen berichtet. Amazon wolle mit eigenen Modellen das Angebot auf AWS attraktiver machen.
Das von Amazon entwickelte Modell namens Olympus soll über 2 Billionen Parameter verfügen. Damit wäre es eins der grössten LLMs überhaupt, wie es weiter heisst. Das derzeitige GPT-4 Modell von OpenAI hat eine Billion Parameter. Laut den Informanten gebe es jedoch keinen konkreten Zeitplan für die Veröffentlichung des neuen Modells.
Schon zuvor hatte Amazon kleinere LLMs wie Titan trainiert und ist Partnerschaften mit KI-Start-ups wie Anthropic und AI21 Labs eingegangen, deren Service der Konzern nun Nutzerinnen und Nutzern von Amazon Web Services (AWS) anbietet.
Apropos: Amazon setzt schon seit Jahrzehnten auf künstlicher Intelligenz, wie Swami Sivasubramanian, VP, Database, Analytics and Machine Learning bei Amazon Web Services (AWS) im Interview sagt.

BX Digital ernennt CTO

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
