
Künstliche Intelligenz ist 2023 vom Hype zum Standard geworden. Dieser Trend macht auch vor dem SAP-Ökosystem nicht halt. An der diesjährigen Sapphire-Konferenz kündigte das Walldorfer Unternehmen an, sein Portfolio auf KI zu trimmen. Der ERP-Anbieter investiert Milliarden, auch in die Akquisition von kleineren KI-Unternehmen. Eine Übersicht über die bereits mit KI angereicherten SAP-Prozesse und -Tools liefern Markus Fischer und Anil Celik von Gambit Consulting.
Dass SAP seine KI-Innovationen primär in seinen Cloud-Produkten unterbringt, kritisiert Jean-Claude Flury von der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG. In seinem Beitrag beschreibt Flury ausserdem, wie SAP KI aus Anwendersicht integrieren sollte.
Im Interview erläutert Alexander Finger, CTO von SAP Schweiz, die Anforderungen von SAP an externe KI-Anwendungen, die an SAP angeschlossen werden sollen. Finger spricht zudem über die Pläne seines Unternehmens mit dem eigenen Gen-AI-Chatbot «Joule».

Mitel hat einen neuen CTO

Das Ethernet feiert seinen 50. Geburtstag

HPE und Nvidia lancieren Komplettsystem für generative KI

Cloud-Security – Massnahmen, Tools und Praktiken

Die Welt des datengetriebenen, digitalen Betriebsmodells

Cloud ist nicht gleich Cloud

SAP umfassend managen

IT-Strategie der multiplen Optionen

Latenz: Der Wert, der die Industrie 4.0 antreibt
