Whatsapp hat ein neues Security-Feature
Whatsapp führt eine neue Funktion namens Secret Code ein. Damit können User ihre gesperrten Chats verstecken und so vor unautorisiertem Zugriff durch Dritte besser schützen.

Mit einer neuen Funktion ermöglicht Whatsapp seinen Usern, bestimmte Chats vor unliebsamen Blicken zu schützen. "Secret Lock (oder Geheimcode in deutsch) erlaubt es Usern, ihre gesperrten Chats mittels eines eigens dafür geschaffenen Passworts zu verbergen, heisst es im Firmenblog von Whatsapp.
Mit dieser Funktion könne man gesperrte Chats in der Chatliste verstecken. Wenn man diese einsehen möchte, müsste man zuvor das entsprechende Passwort in die Suchleiste eingeben. Wahlweise könnten gesperrte Chats auch in der Chatliste angezeigt werden, fügt Whatsapp hinzu. Um einen Chat zu sperren, müssten User nur lange mit dem Finger auf einen Chat drücken.
Dieses Feature ergänzt das "Chat Lock"-Feature (oder Chatsperre in deutsch), das Whatsapp diesen Mai lancierte. Mit Chat Lock können User einen sicheren Ordner in ihrer Chatliste schaffen, um unerwünschten Zugriff auf sensible Inhalte zu verhindern. Anzeigen lassen sich solche Chats, indem sich der User per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung identifiziert. Der Inhalt gesperrter Chats wird automatisch in den Systembenachrichtigungen ausgeblendet.
Übrigens: Eine schädliche Whatsapp-Modifikation wird aktuell über Telegram verbreitet. Die Malware-Modifikation ermögliche zwar planbare Nachrichten, spioniert aber auch gleichzeitig deren Nutzerinnen und Nutzer aus. Mehr dazu finden Sie hier.

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
