AOC lanciert Gaming-Monitor mit Mini-LED-Backlight
AOC hat ein neues Gaming-Display namens Q27G3XMN/B im Sortiment. Es soll mit einer Reaktionszeit von einer Millisekunde und einer Bildwiederholrate von 180 Hertz punkten.

Die Gaming-Marke Agon des taiwanesischen Herstellers AOC präsentiert sein neustes Model, den AOC Gaming Q27G3XMN/BK. Das Display mit Mini-LED-Technologie richtet sich an Gamer, die ein HDR-Erlebnis mit beeindruckenden Farben suchen, wie der Hersteller verspricht.
Der Monitor mit 68,6 Zentimeter Diagonallänge verfügt über ein Fast-VA-Panel mit einem Seitenverhältnis von 21:9. Das Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln verspricht mit 336 Dimmzonen helle Leuchtkraft und ein gutes Kontrastverhältnis. Ausserdem besticht das Gerät laut Hersteller durch eine Bildwiederholrate von 180 Hertz und eine Reaktionszeit von einer Millisekunde (Grey-to-Grey).
Der Bildschirm lässt sich in der Höhe verstellen und drehen. (Source: zVg)
Die Full-Array-Local-Dimming-(FALD)-Hintergrundbeleuchtung soll das HDR-Erlebnis verbessern. Diese ermögliche nämlich, dass einige Bereiche des Bildschirms komplett schwarz sind, während andere Bereiche hell aufleuchten. Flicker-Free-Technologie, Low Blue Mode sollen die Augen des Users schonen und sie bei Turnieren und Marathon-Sessions entlasten, wie es weiter heisst. Mit dem Shadow Control lassen sich Schattenstufen anpassen. Durch die Unterstützung der Adaptive-Sync-Technologie könne der Monitor zudem verschiedene Bildwiederholrate wiedergeben.
Der Monitor ist mit einem Standfuss ausgestattet. Mit diesem können User das Display in die Höhe verstellen, neigen, schwenken und um 90 Grad drehen.
Der AOC GAMING Q27G3XMN/BK ist seit Ende November 2023 für 469 Franken (exkl. MwSt. und vRG) erhältlich.
Acer hat diesen Sommer neun neue Monitore für die Arbeit im Büro vorgestellt. Die zur Vero-B7-Serie gehörenden Modelle warten auf mit mehr Ergonomie und einem schnellen IPS-Panel. Mehr finden Sie hier.

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen
