Cyberangreifer attackieren Easypark
Easypark ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Cyberkriminelle stahlen verschiedene Kundendaten wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und auch einige Ziffern der Kreditkarte.

Easypark ist am 10. Dezember 2023 Opfer eines Cyberangriffs geworden. Dabei seien "nicht sensible" Kundendaten, wie Name, Telefonnummer, die Anschrift und/ oder E-Mail-Adresse abgegriffen worden, bestätigt der Parking-App-Anbieter in einer Mitteilung.
Auch einige Ziffern von hinterlegten Kreditkarten sollen die Angreifer in die Hände gekriegt haben. Es sei jedoch nicht möglich, mit diesen unvollständigen Informationen Zahlungen vorzunehmen, auch nicht, wenn die gestohlenen Daten miteinander kombiniert werden, versichert Easypark auf seiner Website.
Der Vorfall habe nicht zu unberechtigten Park- beziehungsweise Bezahlvorgängen geführt, betont das Unternehmen weiter. Parkdaten zum Standort, zur Fahrzeugregistrierung oder Parkvorgängen sollen keine abgegriffen worden sein.
Das Unternehmen habe den Vorfall den zuständigen Datenschutzbehörden gemeldet und dafür gesorgt, dass seine Dienste wie gewohnt weiterlaufen. Es arbeite nun daran, wirksame Sicherheits- und Datenschutzmassnahmen zu ergreifen. Zudem informierte Easypark seine von der Datenschutzverletzung betroffenen Kundinnen und Kunden über die App, wie es weiter heisst.
Die Gefahr, dass Kreditkartendaten gestohlen werden, lauert nicht nur online. Beim Skimming etwa manipulieren Betrügerinnen und Betrüger Bankomaten und Bezahlterminals, um so an Kartendaten heranzukommen. Wie Sie sich davor schützen können, lesen Sie hier.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
