Finfox ernennt Chief Technology Officer
Marco Persi ist seit Anfang 2024 CTO bei Finfox. Er kommt von Axedras und bringt langjährige Erfahrung als CTO mit, unter anderem in der Leitung von Software-Teams und in der Modernisierung von Prozessen und Produkten.
Das Unternehmen Ecofin Software and Technology hat Marco Persi per 1. Januar 2024 zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Persi kommt von Axedras, einem DLT-/Blockchain-basierten Infrastruktur- und Anwendungsanbieter, wo er zuvor als Engineering Manager tätig war, wie sein neuer Arbeitgeber mitteilt. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in IT-Führungspositionen, darunter als Head of Software Development im Unternehmen Bison und Head of Development bei Profidata, wie aus seinem Linkedin-Profil hervorgeht.
Er ist ein zertifizierter Big-Data-Analyst und Design Thinker, wie es weiter heisst. Marco Persi ergänze damit die Geschäftsleitung von Ecofin, der bereits Andreas Borg (Chief Executive Officer), Ursina Lüthi (Chief Product Officer) und David Kocher (Chief Customer Officer) angehören. Die Schaffung dieser neuen Position unterstreiche zudem die Expansionsstrategie des Unternehmens und dessen Streben nach kontinuierlicher Innovation.
"Meine Leidenschaft für den Einsatz innovativer Technologien deckt sich mit der Vision von Finfox, modernste Technologien zu nutzen, um die Vermögensberatungs-Prozesse zu vereinfachen und einen nachhaltigen Nutzen für die Kunden zu schaffen", sagt Marco Persia. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Team und darauf, gemeinsam die Technologie und die Lösungen von Finfox weiter auszubauen."
Apropos: Willy Kurmann ist neuer CTO von Roomz. Der Mitgründer und bisherige Technologiechef Patrick Terreaux verlässt das Unternehmen. Mehr dazu finden Sie hier.
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Digitale Exzellenz mit KI
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Integration statt Insellösung