Neue Führungsriege bei Swisscom Ventures
Swisscom Ventures bekommt eine neue Führung. Mit Stefan Kuentz, Alexander Schläpfer und Pär Lange ersetzen gleich drei Managing Partner Dominique Mégret, der zu Ecorobotix geht.

Am 1. März wechselt Dominique Mégret, Gründer und Leiter von Swisscom Ventures, zu Ecorobotix. Er übernimmt dort die Position des CEO. Die Nachfolge von Mégret übernimmt ein Trio: Stefan Kuentz, Alexander Schläpfer und Pär Lange werden die Geschäfte des Wagniskapital-Fonds der Swisscom führen, wie das Unternehmen mitteilt. Sie arbeiten seit Jahren im Ventures-Bereich des Telkos zusammen und haben diesen gemeinsam mit Mégret aufgebaut, wie es heisst.
Stefan Kuentz stiess 2003 zur Swisscom und kam 2011 zu Swisscom Ventures, wo er sich hauptsächlich auf internationale Investitionen in den Bereichen Cloud, Software-as-a-Service (SaaS) und Cybersecurity konzentrierte. Bei Swisscom war Kuentz unter anderem am US-Outpost im Silicon Valley tätig. Vor seiner Zeit bei Swisscom arbeitete er bei IBM, wo er unter anderem als Associate Partner den Bereich IT-Strategieberatung führte.
Alexander Schläpfer arbeitet seit Juni 2016 bei Swisscom Ventures. Davor arbeitete er bei der Alstom als Leiter der Bereiche Strategie, M&A und Vertrieb und Marketing, bevor er als Mitgründer und Partner bei Aster Capital, einer Corporate-Venture-Plattform von Alstom, in Paris tätig war. Dort leitete er Investitionen in den Bereichen erneuerbare Energien, industrielle IT und IoT.
Pär Lange ist seit 2007 bei Swisscom Ventures tätig. Zuvor war er Geschäftsführer einer Stockholmer Beratungsfirma, die sich auf Frühphasen-Investitionen im ICT-Bereich konzentrierte.
Übrigens: Swisscom Trust Services kündigt einen Wechsel in der Unternehmensführung an: Peter Amrhyn, aktuell stellvertretender CEO und CTO bei Swisscom Trust Services, wird ab März 2024 CEO. Mehr dazu können Sie hier lesen.

G Data ernennt neuen Vice President für Sales und Marketing

Hackergruppe droht mit Veröffentlichung von einer Milliarde Salesforce-Datensätzen

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

GenAI ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr

Markt für grossformatige Displays wächst langsamer

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

Glückliche Meerschweinchen rennen und quieken

Das passiert, wenn Pyrodrohnen eine Fehlfunktion haben

Allgeier Schweiz wechselt Führungsspitze aus
