Media Markt bietet bezahlte Werbung im Online-Store
Media Markt Schweiz bietet seinen Industriepartnern neu die Möglichkeit, Sponsored Ads zu schalten. Damit will der Elektronikhändler seiner Kundschaft Empfehlungen und seinen Partnern eine attraktive Werbeplattform bieten. Media Markt plant, das Angebot um Sponsored Brand Ads zu erweitern.

Media Markt Schweiz lanciert ein neues Angebot für Industriepartner: Künftig können diese im Online-Store bezahlte Werbung schalten, wie die Firma mitteilt. Media Markt ist laut eigenen Angaben der erste Schweizer Elektronikhändler, der Sponsored Product Ads (SPA) anbietet.
Partner und Agenturen könnten ab sofort über Media Markts Retail-Media-Plattform SPA einsetzen. Der Händler verspricht eine prominente Platzierung und grosse Reichweite. Die Partner bestimmen jeweils über Ziel und Dauer der Kampagne, während das Retail Media-Team von Media Markt die Umsetzung steuere.
Mit dem neuen Angebot biete Media Markt seiner Kundschaft Empfehlungen zu Produkten und Services im direkten Verkaufsumfeld und seinen Industriepartnern eine attraktive Werbeplattform im relevanten Umfeld der Unterhaltungselektronik, schreibt die Firma in einer Mitteilung. Es sei im neu geschaffenen Bereich Partner Marketing angesiedelt.
Tobias Kober, Head of Performance & Partner Marketing bei Media Markt Schweiz, erklärt: "Wir sind stolz darauf, als erster Anbieter von Retail Media in der Schweizer Elektronikbranche, Schritt für Schritt ein neues Geschäftsfeld zu erschliessen, in dem wir mittelfristig grosses Potenzial sehen. Mit dem Ausbau des Angebotes verfolgen wir das Ziel, unsere Partner durch Beratung und Services bestmöglich einzubinden und ihre Produkte optimal zu präsentieren."
Realisiert wurde das gruppenweite Angebot in Partnerschaft mit dem Online-Marketing-Spezialisten Criteo. Media Markt Schweiz plant laut eigenen Angaben, das Angebot in naher Zukunft um Sponsored Brand Ads (SBA) zu erweitern.
Übrigens: Jüngst lancierte Media Markt einen neuen Claim, wie Sie hier lesen.

Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu

Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig

Die Abgründe des George Jetson

Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten

Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien

NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud

Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren

Betrüger tarnen sich als Inkassofirma

Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie
