Kanton Bern setzt auf BPM-Lösung von BOC Group
Mit einer neuen Software zur Modellierung von Geschäftsprozessen will der Kanton Bern die Abläufe in der Verwaltung optimieren. Zum Einsatz kommt die Lösung Adonis von BOC Group.
Der Kanton Bern führt eine neue Software fürs Business Process Management (BPM) ein. Die BPM-Suite Adonis von der BOC Group soll bestehende Tools ersetzen und aufgrund eines gemeinsamen Repositories eine einheitliche und transparente Datengrundlage schaffen, wie das Unternehmen mitteilt. Ziel sei es, eine digitale Prozessverwaltung zu schaffen. Die schrittweise Einführung beginnt im Mai 2024.
In einem ersten Schritt werde der Zugang zu Geschäftsprozessen standardisiert und kantonsweit sichergestellt, um die Zusammenarbeit zu erleichtern und die Nachvollziehbarkeit zu verbessern. "Wir erhoffen uns ebenfalls eine Vereinfachung der Geschäftsprozess-Optimierung und des Managements", lässt sich Patrick Haslebacher vom Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern in der Mitteilung zitieren.
Übrigens: Im vergangenen Oktober erklärte die BOC Group an einem Event in Zürich, warum Compliance eine Reise ohne Ende ist - und wie digitale Zwillinge dabei helfen können, Geschäftsprozesse zu optimieren. Lesen Sie hier mehr dazu.
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus