Wie bauen führende Unternehmen mit KI ihre Wettbewerbsvorteile aus?
Die SDS2024, die führende Konferenz zum Thema Daten und AI, findet vom 30. bis 31. Mai in Zürich statt. Neu ist der Track «Leaders in Data Driven Value Creation». Dieser gibt Einblicke aus erster Hand, wie führende Unternehmen mit Analytics und AI ihre Wettbewerbsvorteile ausbauen.
Der «Leaders» Track steht am 31. Mai auf dem Programm und erweitert die bewährten «Business» und «Academic» Tracks. Im Rahmen des neuen Konferenzteils geben Entscheider aus führenden Unternehmen Einblick, wie sie mit neuen technologischen Möglichkeiten, wie zum Beispiel Generative AI, heute Wert schaffen und Geschäftsmodelle verändern. Hans Peter Gränicher, Vize-Präsident der Veranstalterin, der Data Innovation Alliance und CEO von D ONE Value Creation AG sagt: «Im heutigen Umfeld ist es spielentscheidend, Daten optimal zu nutzen. Jede der Präsentationen im Leaders-Track bietet Ideen und Inspiration, wie dies im eigenen Umfeld erfolgreich umgesetzt werden kann.»
Der «Leaders in Data Driven Value Creation»-Track beinhaltet folgende Beiträge:

Group Head of AI


Head of Analytics


Head of Engineering, Global Product Strategy


Group Chief Data Officer, Head Analytics


Director Palantir Foundry CoE


Head AI, Data & Analytics Center of Excellence


Head of Data & Analytics


VP Artificial Intelligence


Head Artificial Intelligence & Data Innovation

Hier finden Sie das vollständige Programm.
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar