EWB-Mitarbeitende erhalten digitalen Arbeitsplatz
Mitarbeitende des Berner Energieversorgers EWB erhalten bis 2030 Smartphones, Laptops und Tablets von Swisscom und Mobilezone. Die Zusammenarbeit geht aus einer öffentlichen Ausschreibung hervor.

Mobilezone und Swisscom statten die Mitarbeitenden von Energie Wasser Bern (EWB) bis Ende 2030 mit Smartphones, Laptops und Tablets aus. Der Elektronikhändler und der Telko gewannen den Auftrag im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung. Die beiden Anbieter stellen die Geräte im "Workplace as a Service"-Modell für die digitalen Arbeitsplätze der Mitarbeitenden bereit. Geplant sei die Lieferung von Laptops, Tablets, Smartphones sowie Zubehör, heisst es in einer Mitteilung.
Dabei übernimmt Mobilezone die Lieferung, Reparaturabwicklung und Wiederaufbereitung von 1500 iPhones und 1500 Samsung-Galaxy-Smartphones inklusive passendem Zubehör, während Swisscom für die Laptops, Tablets und Peripherie-Geräte zuständig ist.
Übrigens: EWB kommt mit dem Austauschen von Stromzählern voran. Im August 2023 hatte der Energieversorger 50 Prozent der gesetzlich vorgegebenen smarten Stromzähler installiert, wie Sie hier lesen.

Update: Referendumskomitee reicht 50'000 Unterschriften gegen neue E-ID ein

Die Redaktion macht Osterferien

Datensouveränität und IT-Sicherheit in der Cloud unverzichtbar

Google hat 2024 über 5 Milliarden Anzeigen blockiert

OpenAI stellt neue KI-Modelle und Tools vor

Was es für einen vertrauenswürdigen Datenraum braucht

Update: Chris Krebs tritt als Sentinelone-CEO zurück

Grok kann sich jetzt an Gespräche erinnern

Boromir ist nicht so einfach totzukriegen
