Broadcom steigert Umsatz, jener von VMware nimmt ab
Der Quartalsumsatz von Broadcom steigt im Vorjahresvergleich um 43 Prozent an, obwohl der Umsatz von VMware im Vergleich zu vor der Übernahme um rund 600 Millionen Dollar gesunken ist. Broadcom will bei VMware weiter Kosten sparen.

Der Umsatz von VMware ist unter der Führung von Broadcom um rund 600 Millionen Dollar eingebrochen. Dies offenbaren die Quartalszahlen des Softwareherstellers. Der Gesamtumsatz von Broadcom stieg im Vorjahresvergleich trotzdem um 43 Prozent auf 12,49 Milliarden US-Dollar an, wie "Heise" berichtet.
Trotz des Umsatzrückgangs im Vergleich zur Zeit vor der VMware-Übernahme durch Broadcom habe VMware einen beachtlichen Teil zum Broadcom-Umsatz beigetragen. Ohne den VMware-Teil hätte Broadcom seinen Umsatz nur um 12 Prozent gesteigert.
Broadcom kürzte bisher die Kosten, die VMware verursacht, um rund 700 Millionen Dollar. Bis zum Ende des vierten Quartals will Broadcom laut "Heise" die Kosten um weitere 300 Millionen Dollar kürzen.
Durch umstrittene Änderungen an der VMware-Lizenzierung machte sich Broadcom bei Cloud-Dienstleistern nicht gerade beliebt. Broadcom macht Cloud-Anbietern nun einige Zugeständnisse, wie Sie hier lesen.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen
