Darum lohnt sich die Teilnahme bei Best of Swiss Apps
Best of Swiss Apps geht heuer zum zwölften Mal über die Bühne. Neu mit dabei ist die Kategorie Accessibility. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lohnt sich die Projekteingabe gleich aus mehreren Gründen.

Am 19. November kürt Best of Swiss Apps zum 12. Mal die besten Schweizer App-Projekte. Mit dabei ist zum ersten Mal die Kategorie Accessibility. Sie zeichnet Apps aus, die besonders durch ihre Barrierefreiheit überzeugen.
Auftragnehmer, die ihre Projekte einreichen, haben an der Award Night nicht nur die Möglichkeit, ihre App einem breiten Publikum zu präsentieren. Sie erhalten zudem für jede Platzierung Punkte, die in das Ranking der erfolgreichsten App-Dienstleister einfliessen.
Die Einreichefrist endet am 9. September - hier geht’s zur Anmeldung.
Übrigens: Am 7. August lädt Best of Swiss Software zum kostenlosen Webinar ein. Die Veranstalter verraten, was es mit dem neuen Award auf sich hat und plaudern aus dem Nähkästchen.

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Swissbit beruft neuen CEO

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
