KPMG Schweiz ernennt erstmals einen CISO
Dominik Raub ist neu CISO beim Beratungsunternehmen KPMG Schweiz. Es handelt sich um eine neue Funktion im Technologie-Führungsteam. Raub war zuvor unter anderem für Crypto Finance, Cembra Money Bank und UBS tätig.

KPMG Schweiz hat seit Anfang August einen Chief Information Security Officer (CISO). Die Funktion übernimmt Dominik Raub, wie dieser selbst auf Linkedin mitteilt. Das Beratungsunternehmen bestätigte den Neuzugang auf Anfrage. Es handle sich um eine neue Funktion im Technologie-Führungsteam des Unternehmens.
Als CISO von KPMG Schweiz werde Dominik Raub in enger Zusammenarbeit mit der Risiko- und Compliance-Abteilung die Sicherheitsstrategie und -abläufe des Unternehmens leiten, überwachen und umsetzen, schreibt das Unternehmen.
Raub hat einen Doktortitel in Kryptografie und Informationssicherheit der ETH Zürich. "Als Branchenexperte mit fundiertem technischem Fachwissen bringt er multidisziplinäre Erfahrung in den Bereichen Cybersicherheit, Identitätsmanagement, Datenschutz, Cloud Security und Enterprise Risk Management mit", schreibt sein neuer Arbeitgeber.
Vor seinem Wechsel zu KPMG arbeitete Raub gemäss seinem Linkedin-Profil als CISO für Crypto Finance. In dieser Rolle nahm er 2023 als Experte an einem gemeinsamen Webinar von Netzmedien und Check Point teil. Darin ging es darum, was ChatGPT für die Cybersecurity bedeutet (die Zusammenfassung und die Videoaufzeichnung des Webinars finden Sie hier). Ferner war Raub auch bei der Cembra Money Bank und bei der UBS in verschiedenen IT-Security-Funktionen tätig.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
