Metaverse Academy startet KI-Radio
Die von der Digitalagentur Kuble gegründete Metaverse Academy hat ein KI-Radio lanciert. Das vollautomatisierte Radio spielt ausschliesslich Ki-generierte Lieder. Zudem verliest eine KI-Nachrichtensprecherin Neuigkeiten aus der Welt der künstlichen Intelligenz.

Die Metaverse Academy hat im Rahmen ihres Weiterbildungsprogramms "AI Superpowers" ein vollautomatisiertes KI-Radio gestartet. Das Radio spielt ausschliesslich KI-generierte Songs und stündlich liest Newsanchor-Bot "SuperJade" Nachrichten aus der KI-Welt, wie die Academy mitteilt. Zusätzlich sind Podcast-Folgen und kurze Radio-Werbespots zur am 14. September startenden Weiterbildung "AI Superpowers" zu hören.
"Wir verfolgen aktuell keinen kommerziellen Plan mit dem KI-Radio, sondern möchten aufzeigen, wie durch die Nutzung und Kombination verschiedener KI-Tools einfach und rasch Inhalte und Medien entwickelt werden – ganz ohne Programmierung", sagt Gustavo Salami, Gründer der Metaverse Academy. "Mehr KI machen, weniger KI lesen, ist meine Botschaft. Um an der rasanten Entwicklung dranzubleiben und nicht den Anschluss zu verlieren, ist praktisches Umsetzen von neuen Möglichkeiten essenziell. Nur wer neue Tools nutzt und anfängt, Arbeitsprozesse mit KI zu denken, kann verstehen, was aktuell möglich ist und vor allem, was möglich sein wird."
Roger Oberholzer, CEO der Metaverse Academy, ergänzt: "Das ist erst der Anfang. Nach der Phase, in der wir alle einmal ChatGPT ausprobiert und ein paar Bilder gepromptet haben, möchten wir auf eine sehr praktische Weise Führungs- und Fachkräfte aus Marketing, Beratung und Digital an die aktuelle Entwicklung heranführen und wichtige Zukunftskompetenzen vermitteln."
Wer neugierig ist, kann hier reinhören.
Mehr über die "AI Superpowers"-Weiterbildung der Metaverse Academy lesen Sie hier.

Wie Schweizer DevOps-Teams KI einsetzen

Solothurner Datenschutzbeauftragte bilanziert intensives Jahr

Gemeinde Villars-sur-Glâne ist Opfer eines Cyberangriffs

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Kraken das Land erobern

Intel streicht Marketing-Stellen - KI übernimmt

Hacker leaken Daten von 44 Schweizer Politikerinnen und Politikern

Trend Micro, Dell und Nvidia entwickeln aufeinander abgestimmte KI-Schutzlösung

R&M beruft neuen Geschäftsführer

Schweizer Lungenligen lancieren digitale Verordnungsplattform
