HWZ startet KI-Weiterbildung
Die Fachhochschule HWZ lanciert einen CAS in "Digital Business Models & Strategy with AI". Das Weiterbildungsangebot soll Führungskräften das nötige Rüstzeug für die Umsetzung von KI-getriebenen digitalen Geschäftsmodellen mitgeben.

Die HWZ startet im August ein neues Weiterbildungsprogramm. Es handle sich um das schweizweit erste und berufsbegleitende Certificate of Advanced Studies (CAS) Digital Business Models & Strategy with AI, teilt die HWZ mit. Das Weiterbildungsprogramm soll demnach Führungspersonen und Fachleute aus verschiedenen Branchen ansprechen und sie befähigen, generative KI, Cloud-Plattformen, digitale Marktplätze und Super-Apps strategisch einzusetzen, um Innovationen voranzutreiben und neue Werte für ihre Unternehmen zu schaffen.
Das CAS-Angebot bietet unter anderem praxisnahe Workshops wie das Business Model Design Bootcamp und das "AI-powered Strategie Innovationlab". Solche Hands-on-Ansätze sollen es den Teilnehmenden ermöglichen, ihre Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und Lösungen für geschäftliche Herausforderungen zu entwickeln. Zu den Dozierenden gehören unter anderem Marc Burkhalter, Gründer von Scrambl.org, und Mimi Zou, Professorin für Commercial Law an der University of Exeter.
Der CAS-Lehrgang dauert 18 Tage, gibt 15 ECTS-Kreditpunkte und lässt sich auch als Wahlmodul im Rahmen des Master of Advanced Studies (MAS) in Digital Business anrechnen. Anmeldeschluss für den CAS ist Mitte Juli - die Studiengebühren betragen 9800 Franken.
Im vergangenen April gab die HWZ übrigens den Startschuss für den neuen MAS in AI Leadership. Der Studiengang soll Führungskräfte adressieren, die eine leitende Position im Bereich der KI anstreben. Lesen Sie hier mehr dazu.

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Abraxas ist zurück im Plus

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Krebsbekämpfung in der Cloud
